Fairer Handel

Echter Konjac-Schwamm oder eine Konjac-Kopie?
5 Juni 2018
alle anzeigen

Fairer Handel

Wissen Sie, wofür der Faire Handel steht?

Die Fair-Trade-Bewegung ist sozialer Natur und befasst sich nicht nur mit der Wirtschaft, sondern auch mit dem Lebensstandard der armen Erzeuger und der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Das heißt, sie sichert den armen Erzeugern in den Entwicklungsländern gerechtere Exportpreise, hilft ihnen, ihre Ernten und ihren Lebensstandard zu verbessern, ihre Gemeinschaften zu entwickeln und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung und ein ökologisches Bewusstsein zu fördern.

Auf diese Weise fordern die schwächsten Erzeuger faire und legitime internationale Handelsabkommen, die auf Gleichheit und Respekt beruhen, werden nicht länger an den Rand gedrängt und gewinnen ihre Würde zurück.

Es handelt sich also um eine Bewegung mit wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Die Vorteile sind vielfältig, sowohl für die Erzeuger und Arbeitnehmer selbst als auch für die Verbraucher. Letztere entwickeln oder stärken allmählich ihr ökologisches Bewusstsein, konsumieren verantwortungsbewusst und setzen sich für faire Arbeitsbedingungen und fairen Handel ein.

Die folgenden Grundsätze des Fairen Handels sind repräsentativ für den Fairen Handel:

  • Nein zu Kinderarbeit, nein zu Zwangsarbeit in Gefängnissen
  • Garantierte Mindestpreise für die Erzeuger, die die Produktionskosten decken
  • Zahlung einer Fair-Trade-Prämie, unabhängig von den Marktpreisen
  • Anständige Arbeitsbedingungen (Entlohnung, Sicherheit, Arbeitszeiten)
  • Transparenz in Bezug auf die Einstellungsbedingungen
  • Demokratisch organisierte Partner oder Arbeitnehmerausschüsse oder Gewerkschaften. (Trennung des Gewinns, gleiche Stimmrechte)

Die Fairtrade-Lizenzen (Erzeuger und Händler) werden regelmäßig von der unabhängigen Organisation FLOCERT (www.flocert.net) überprüft. Nur Partner, die die FLO-Fairtrade-Anforderungen erfüllen und nach deren Kriterien arbeiten, dürfen das bekannte Fairtrade-Logo verwenden. In Europa kennen bis zu 90 % der Verbraucher das Fairtrade-Logo und 95 % von ihnen halten es für vertrauenswürdig.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Fair_trade

Wenn auch Sie an den Fairen Handel glauben und Naturprodukte aus Fairem Handel mit Rohstoffen von wirtschaftlich schwachen Erzeugern in Entwicklungsländern unterstützen wollen, dann schauen Sie sich die Produkte hier an: https://de.e-natural.eu/brands/fair-squared/

FAIRSQUARED ist eines der ersten Fair Trade zertifizierten Kosmetikunternehmen weltweit, da es die hohen Standards der Fair Trade Zertifizierung erfüllt. Darüber hinaus tragen FAIR SQUARED-Produkte das NATRUE-Logo für zertifizierte Naturprodukte und sind von der Vegan Society und PeTA für die Verteidigung der Tierrechte zertifiziert. Mit FAIR SQUARED-Produkten unterstützen Sie den fairen Handel mit Produzenten in einigen der ärmsten Länder der Welt.

FAIR SQUARED ist eines der ersten Unternehmen weltweit mit FLO-zertifizierten Kosmetikprodukten und möglicherweise das einzige Unternehmen, das ausschließlich Inhaltsstoffe aus fairem Handel verwendet (sofern im fairen Handel erhältlich).

Sie werden also nicht nur Teil der sozialen Entwicklung, indem Sie die nachhaltige Entwicklung und die Unterstützung ärmerer Erzeuger in den Mittelpunkt Ihres Handelns stellen, sondern Sie werden auch von hochwertigen zertifizierten Produkten profitieren, wie z. B.:

-Vom ENATURAL Team

Es können keine Kommentare abgegeben werden.